
NEU: 200 hours Yoga Teacher training ab September 2022 &
300 hours multi-style Yoga Teachers Training seit September 2021!
Townhouse Yoga meets FEELGOODSTUDIO
Das 200 hrs und das 300 hours Teachers Training findet statt
in Kooperation mit und in den Räumen von
FEELGOODSTUDIO WIEN, 1040 Wien, Paulanergasse 13/2/LOFT und
1070 Wien, Burggasse 31
Atha Yoganusasanam!
Let’s do Yoga NOW!
(Patanjali: Yoga Sutra Nr. 1)
Townhouse Yoga bietet im FEELGOODSTUDIO in Wien ab September 2023 eine 200-stündige Grundausbildung zum Yoga Teacher Trainings sowie ab September 2021 ein 300-stündiges multi-style advanced Yoga Teacher Training an, die beide den hohen Qualitätsstandards der International Yoga Alliance (IYA, www.yogaalliance.org) entsprechen und mit einem international anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden. Eva-Maria Hinterwirth und Bruno Teyssandier, die Lead Trainer beider YogalehrerInnen-Ausbildung, sind “Experienced Yoga Teacher 500 hrs” und YACEP-zertifiziert (Yoga Alliance Continuing Education Provider).
Die 200-stündige YogalehrerInnen-Ausbildung (foundation course) startet im September 2022; bis Juni 2023 werden
10 Wochenend-Trainingseinheiten angeboten, die auch berufsbegleitend besucht werden können.
Die 300-stündige multi-style YogalehrerInnen-Ausbildung (advanced) ist am 4./5. September 2021 gestartet und bietet
12 Trainingseinheiten (bis Juni 2022), die ebenfalls berufsbegleitend besucht werden können. Der Kurs beinhaltet eine Ausbildung in Yoga Nidra, Restorative Yoga, Yin Yoga, Pre-/Postnatal Yoga sowie je einen Workshop in Ayurveda und Chair Yoga Level 1!
Open mind & Open heart – Ist diese Ausbildung was für mich?
Viele fragen sich, ob eine Yogalehrer-Ausbildung das Richtige für sie ist, ob sie genug Yoga-Praxis haben, genug Motivation, genug Kraft und genug Zeit. Diese Frage kann jede und jeder nur für sich selbst beantworten. Richtig ist, ein Teacher Training ist anstrengend und fordernd; manchmal gelangt man an die Grenzen, ist unsicher oder sogar frustriert. Zweifellos ist ein TT eine große körperliche, mentale und psychische Herausforderung.
Eine Ausbildung zum Yoga-Lehrer, zur Yoga-Lehrerin geht weit über „Asana“ hinaus. Es ist für viele eine Reise zu sich selbst. Am Ende steht oft gar nicht so sehr, dass man nun zertifizierter Yoga-Lehrer/in ist; oft steht am Ende der Ausbildung die Erkenntnis, in erster Linie viel für sich selbst gelernt zu haben – besser umgehen zu können mit seinen Bedürfnissen, Wünschen, Empfindungen, Emotionen, aber auch mit seinen Grenzen.
Ganz sicher verändert Yoga, die Ausbildung oder die Praxis nicht die Persönlichkeit eines Menschen. Am Ende steht auch gewiss nicht automatisch die „Transformation“ als leuchtendes Geschenk. Aber Yoga hilft, den Blickwinkel und den Standpunkt zu verändern. Vielleicht hilft es auch, ein spirituelleres Verständnis zu entwickeln, mehr noch vielleicht, aktiv sich an die Heilung seiner Schatten zu machen. Jedenfalls aber ist ein Teachers Training (auch) das Wagnis, seine Gefühle mit Scharfblick und Intelligenz zu erfahren.
Was, meiner Meinung nach, wirkliche Voraussetzung ist, für sich selbst ein Teachers Training zu beginnen?
Es ist der Wille zu lernen, der Wille zu wachsen und der Wille, sich zu verändern.
From my heart,
Eva-Maria
MEHR INFOS HIER
Yoga-Einheiten am Institut Dr. Schmida
NEU! Die regulären Yoga-Einheiten finden immer MONTAGS, von 17:00-18:30 Uhr statt!
Derzeit YogaLab mit wechselnden Trainees der Townhouse Yogalehrer:innen-Ausbildung!
Analytical Asana Training (for beginners, intermediates, advanced students):
Anmeldung/Anfragen: eva-maria.hinterwirth@townhouseyoga.com oder 0670 77 315 12.
Preis: € 125 für 10 Einheiten!
Drop-in: € 17
Das Institut Dr. Schmida wurde 1934 von Frau Prof. Dr. Susanne Schmida als Privatlehranstalt für Gymnastik, Ausdruckstanz und Meditation gegründet. Es dürfte damit das älteste bestehende Institut Österreichs im Bereich der alternativen Erwachsenenbildung sein, das sich seit nunmehr über 80 Jahren um die Vermittlung von Fähigkeiten bemüht, die zum Ganz-Sein des Menschen beitragen, aber im herrschenden Erziehungs- und Ausbildungssystem an den Rand gedrängt bzw. übergangen wurden.
Seit dem Tod von S. Schmida im Jahre 1981 wird das Institut von ihren Schülern auf Vereinsbasis (Leiter Sven Kress) weitergeführt.
Neben ganzheitlicher Gesundheitsbildung wie autogenem Training, Atemschulung und Psychotherapie versucht das Institut Schmida, neuere Entwicklungen der Psychologie, Ethnopsychologie und außereuropäische Übungswege (Yoga, Pilates, Tai Chi etc.) durch qualifizierte Lehrer zu verbreiten.
Standort & Sekretariat in Wien 1060: Lehárgasse 1/2 | 1060 Wien | T: 587 50 46
Townhouse Yoga Practice
„Follow your heart but don’t forget to take your brain with you.“ - unknown.
Townhouse Yoga möchte zuallererst den eigenen Körper entdecken – seine Flexibilität erkunden, seine Grenzen ausloten
und durch Beobachtung Verständnis und Nachsicht entwickeln.
Durch Körper-Achtsamkeit und Atem-Achtsamkeit führt Townhouse Yoga zu einem tieferen Verständnis des Wechselspiels
von Bewegung und Entspannung.
Townhouse Yoga ist dynamisch, ohne zu überfordern. Es erforscht innere Räume und äußere Grenzen. Es lehrt uns, das wahrzunehmen und anzunehmen, was ist, um uns Raum zu geben, Neues zu sehen und vielleicht sogar zu versuchen.
Jede Einheit beginnt mit einem Warming-up – mit unterschiedlichem Fokus (Schultern, Becken, Wirbelsäule, Nacken …),
ergänzt um Atemübungen und kurze Meditationen.
Die anschließende Sequence ist ein choreographierter Flow, in dem der Körper zu klassischen Asanas hingeführt wird. Spielerisch nähern wir uns auch »adventure poses« an. Zum Abschluss wird dem Körper die Möglichkeit gegeben, das Geübte ins Körper-Gedächtnis aufzunehmen: bei Cooling-down-Asanas und einer geführten Meditation in Savasana, der Endentspannung.
Townhouse Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Besonderer Fokus wird auf die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers und die Atemführung gelegt – Atem und Bewegung verbinden sich zu einer Choreographie, in dem der eigene Körper neu erfahren wird.
Ziel ist es, diese »Choreographie« in den Alltag mitzunehmen.
Regelmäßige Kurse am Institut Schmida
montags | 17:00 – 18:30,
Raum 1
10-Einheiten-Kurse/10-er Block: € 125
Einzel-Einheit (drop-in): € 17
Ermäßigung für Studierende.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
About us



Eva-Maria Hinterwirth
Certificates
»Yoga ist für mich nicht nur Arbeit am und mit dem Körper. Mit Yoga habe ich gelernt, dass die verschiedenen Bereiche des Lebens – Beziehung, Arbeit, Ernährung, Lebensziele, aber auch Gefühle wie Trauer, Verlust, Freude, Bereicherung – nicht nebeneinander stehen, sondern sich nach und nach zu einem Ganzen zusammenfinden können. Das eine schließt das andere ein; jeder Bereich ist Teil des anderen, jedes Gefühl bereichert das andere. Dabei unterstützt mich Yoga an jedem Tag.
Mit Yoga habe ich auch gelernt, mehr auf mich selbst zu achten, Erlebnisse, Gefühle anzunehmen als das, was sie sind: konstitutiver Teil des Ganzen und von mir.
Auf dem Weg dorthin haben mich viele LehrerInnen begleitet, angeleitet und bereichert, allen voran Paul Dallaghan, John Scott und Horst Rinnerberger (Ashtanga Yoga). Mit Barbra Noh, Alex Kröker, Bridget Woods-Kramer, Jordan Bloom und Katchie Ananda durfte ich Anusara Yoga kennenlernen; mit Aadil Palkhivala und Usha Devi Iyengar Yoga, mit Sean Corn und Bryan Kest Power Yoga, mit Reno Rittiner und Doug Keller Yoga Therapie, mit Sadie Nardini Core Strength Vinyasa Yoga, mit David Kim und Bernie Clark Yin Yoga und mit Mark Stephens Sequencing & Adjustment.
Ich bemühe mich, das umzusetzen, was mir alle meine wunderbaren LehrerInnen mitgegeben haben: dass jeder Mensch, jeder Körper einzigartig ist. Und dass jeder von uns natürliche Intelligenz, natürliches Mitgefühl und natürliche Offenheit besitzt.«
Ashtanga Yoga (IYA 500 hrs.)
Core Strength Vinyasa Yoga (IYA 200 hrs.)
Pranayama Anatomy (IYA 100 hrs.)
Yoga Therapy (IYA)
Yin Yoga (IYA)
Yoga Nidra (IYA)
Bowspring Yoga (TT)
Restorative Yoga (IYA)
Yoga Therapy/Anatomy (IYA)
Art & Science of Sequencing (TT)



Bruno Teyssandier
Not only is Bruno a compassionate, empathetic, analytic yoga teacher,
he is also a dedicated yoga practitioner over many years.
Since 2002 he studies with Manouso Manos, one of the most capable and experienced
Yoga Teachers. His style of teaching is a blend of his manyfold studies, but not limitted to any one of them, with a strong emphasis on alignment.
Contact
Townhouse Yoga
Dr. Eva-Maria Hinterwirth
Nisselgasse 17/34, A-1140 Wien
+43 (0)670 77 315 12
eva-maria.hinterwirth@townhouseyoga.com
BANKVERBINDUNG:
Dr. Eva-Maria Hinterwirth
Raiffeisenlandesbank Wien/NÖ
AT96 3200 0000 0109 6395
Fotonachweise: privat.